« Korion (Dioscoride) » : différence entre les versions
Page créée avec « {{Tournepage Dioscoride |titre=''De Materia Medica'' (Dioscoride, 1er siècle) |titrepageprécédente=ami (Dioscoride) |nomcou... » |
Aucun résumé des modifications |
||
Ligne 38 : | Ligne 38 : | ||
== Traduction allemande de Berendes == | == Traduction allemande de Berendes == | ||
64 (71). Koriander. Coriandrum sativum (Umbelliferae) - Koriander | |||
Das Korion oder Korianon [bei den Aegyptern Ochion, bei den Afrikanern Goïd] ist bekannt; es hat kühlende Kraft, daher heilt es im Kataplasma mit Brod oder Gerstenschrot roseartige Entzündungen und kriechende Geschwüre. Mit Honig und Rosinen hilft es bei Epinyktiden, Hodenentzündungen und Karbunkeln; mit Schrot von Hülsenfrüchten zertheilt es Drüsen und Geschwülste. Vom Samen eine Kleinigkeit mit süssem Wein getrunken treibt den Bandwurm aus und befördert die Samenbildung. Zu viel genommen greift es den Verstand gefährlich an; deshalb muss man sich vor einem Uebermaass und einem fortgesetzten Gebrauche hüten. Der Saft mit Bleiweiss oder Bleiglätte und Essig und Rosenöl als Salbe ist ein gutes Mittel gegen brennende Entzündungen auf der Haut. | |||
== Commentaires de Berendes == | == Commentaires de Berendes == |
Version du 5 février 2019 à 22:10
Texte grec de Wellmann
3.63.1 <κόριον>· ψυκτικὴν ἔχει δύναμιν, ὅθεν καταπλασσόμενον μετὰ ἄρτου ἢ ἀλφίτου ἐρυσιπέλατα καὶ ἕρπητας ἰᾶται, σὺν μέλιτι δὲ καὶ σταφίδι ἐπινυκτίδας καὶ διδύμων φλεγμονὰς καὶ ἄνθρακας θεραπεύει, μετὰ ἐρεγμοῦ δὲ χοιράδας καὶ φύματα διαλύει. τὸ δὲ σπέρμα ὀλίγον μὲν μετὰ γλυκέος ποθὲν ἕλμιν- θας ἐκβάλλει καὶ σπέρματός ἐστι γεννητικόν, πλεῖον δὲ λημφθὲν κινεῖ τὴν διάνοιαν ἐπικινδύνως, ὅθεν δεῖ φυλάσσεσθαι τὴν πλείονα καὶ συνεχῆ πόσιν αὐτοῦ. ὁ δὲ χυλὸς σὺν ψιμυθίῳ ἢ λιθαργύρῳ καὶ ὄξει καὶ ῥοδίνῳ καταχριόμενος ὠφελεῖ τὰς κατὰ τὴν ἐπιφάνειαν φλεγμονὰς τὰς πυρώδεις.
____________________
RV: κορίαννον ἢ κόριον, Αἰγύπτιοι ὄχιον, Ἄφροι γοίδ.
Identifications proposées
- Coriandrum sativum (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- (García Valdés)
Traduction française
RV: koriannon ou korion, chez les Egyptiens okhion, chez les Africains [Puniques] goid. (trad. MC)
Traduction allemande de Berendes
64 (71). Koriander. Coriandrum sativum (Umbelliferae) - Koriander
Das Korion oder Korianon [bei den Aegyptern Ochion, bei den Afrikanern Goïd] ist bekannt; es hat kühlende Kraft, daher heilt es im Kataplasma mit Brod oder Gerstenschrot roseartige Entzündungen und kriechende Geschwüre. Mit Honig und Rosinen hilft es bei Epinyktiden, Hodenentzündungen und Karbunkeln; mit Schrot von Hülsenfrüchten zertheilt es Drüsen und Geschwülste. Vom Samen eine Kleinigkeit mit süssem Wein getrunken treibt den Bandwurm aus und befördert die Samenbildung. Zu viel genommen greift es den Verstand gefährlich an; deshalb muss man sich vor einem Uebermaass und einem fortgesetzten Gebrauche hüten. Der Saft mit Bleiweiss oder Bleiglätte und Essig und Rosenöl als Salbe ist ein gutes Mittel gegen brennende Entzündungen auf der Haut.